Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Ausgangssperre

  • 1 eine Ausgangssperre aufheben

    1. to end a curfew
    2. to lift a curfew

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > eine Ausgangssperre aufheben

  • 2 eine Ausgangssperre verhängen

    1. to enforce a curfew
    2. to impose a curfew

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > eine Ausgangssperre verhängen

  • 3 Ausgangssperre

    f curfew; eine Ausgangssperre verhängen über (+ Akk) (Land etc.) impose a curfew on, put... under curfew; Ausgangssperre haben be confined to barracks; nächtliche Ausgangssperre nighttime curfew
    * * *
    die Ausgangssperre
    curfew
    * * *
    Aus|gangs|sper|re
    f
    ban on going out; (esp bei Belagerungszustand) curfew; (für Soldaten) confinement to barracks

    Áúsgangssperre haben (Soldat)to be confined to barracks; (Schüler) to be banned from going out, to be gated (Brit)

    * * *
    (an order forbidding people to be in the streets after a certain hour: There's a curfew in force from ten o'clock tonight.) curfew
    * * *
    Aus·gangs·sper·re
    f MIL (für die Bevölkerung) curfew; (für Soldaten) confinement to barracks
    eine \Ausgangssperre verhängen to impose a curfew
    \Ausgangssperre haben MIL to be confined to barracks
    * * *
    die curfew; (für Soldaten) confinement to barracks

    [eine] Ausgangssperre verhängen — impose a curfew/confine the soldiers/regiment etc. to barracks

    * * *
    Ausgangssperre f curfew;
    eine Ausgangssperre verhängen über (+akk) (Land etc) impose a curfew on, put … under curfew;
    Ausgangssperre haben be confined to barracks;
    nächtliche Ausgangssperre nighttime curfew
    * * *
    die curfew; (für Soldaten) confinement to barracks

    [eine] Ausgangssperre verhängen — impose a curfew/confine the soldiers/regiment etc. to barracks

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Ausgangssperre

  • 4 Ausgangssperre

    Aus·gangs·sper·re f
    eine \Ausgangssperre verhängen to impose a curfew;
    ( für Soldaten) confinement to barracks;
    \Ausgangssperre haben to be confined to barracks

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ausgangssperre

  • 5 impose a curfew on

    English-German idiom dictionary > impose a curfew on

  • 6 curfew

    noun
    Ausgangssperre, die
    * * *
    ['kə:fju:]
    (an order forbidding people to be in the streets after a certain hour: There's a curfew in force from ten o'clock tonight.) die Ausgangssperre
    * * *
    cur·few
    [ˈkɜ:fju:, AM ˈkɜ:r-]
    n Ausgangssperre f
    what time is the \curfew? wann ist Sperrstunde?
    to break the \curfew sich akk nicht an die Ausgangssperre halten
    to impose [or enforce] /lift [or end] a \curfew eine Ausgangssperre verhängen/aufheben
    * * *
    ['kɜːfjuː]
    n
    Ausgangssperre f, Ausgehverbot nt; (old = evening bell) Abendglocke f

    to be under curfewunter Ausgangssperre or Ausgehverbot stehen

    to impose a curfeweine Ausgangssperre or ein Ausgehverbot verhängen

    to lift the curfew —

    * * *
    curfew [ˈkɜːfjuː; US ˈkɜr-] s
    1. HIST
    a) Abendläuten n
    b) Zeit f des Abendläutens
    c) auch curfew bell Abendglocke f
    2. MIL Ausgangsverbot n, -sperre f:
    the town was placed under a curfew über die Stadt wurde ein Ausgangsverbot verhängt
    3. Sperrstunde f
    * * *
    noun
    Ausgangssperre, die
    * * *
    n.
    Zapfenstreich m.

    English-german dictionary > curfew

  • 7 curfew

    cur·few [ʼkɜ:fju:, Am ʼkɜ:r-] n
    Ausgangssperre f;
    what time is the \curfew? wann ist Sperrstunde?;
    to break the \curfew sich akk nicht an die Ausgangssperre halten;
    to impose [or enforce] / lift [or end] a \curfew eine Ausgangssperre verhängen/aufheben

    English-German students dictionary > curfew

  • 8 verhängen

    1) verdecken, zuhängen: Fenster заве́шивать /-ве́сить. behängen: Wand уве́шивать /-ве́шать
    2) anordnen, bestimmen: Strafe назнача́ть /-зна́чить. über jdn. eine Strafe [Ordnungsstrafe/Disziplinarstrafe] verhängen налага́ть /-ложи́ть на кого́-н. наказа́ние [взыска́ние дисциплина́рное взыска́ние]. über jdn. die Todesstrafe verhängen пригова́ривать /-говори́ть кого́-н. к сме́ртной ка́зни. (über etw.) etw. verhängen Ausnahme-, Belagerungs-, Kriegszustand, Notstand, Standrecht über Land, Stadt вводи́ть /-вести́ (в чём-н.) что-н. über etw. eine Ausgangssperre verhängen устана́вливать /-станови́ть в чём-н. коменда́нтский час. über etw. eine Blockade verhängen подверга́ть подве́ргнуть что-н. блока́де, устана́вливать /- блока́ду чего́-н. über etw. ein Embargo verhängen налага́ть /- на что-н. эмба́рго. über etw. Sanktionen verhängen применя́ть примени́ть са́нкции по отноше́нию к чему́-н. einen Strafstoß gegen jdn. verhängen Fußball назнача́ть /- штрафно́й (уда́р) <пена́льти> в чьи-н. воро́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verhängen

  • 9 verhängen

    ver·hän·gen *
    vt
    1) ( zuhängen)
    etw [mit etw dat] \verhängen to cover sth [with sth]
    etw \verhängen to award [or give] sth;
    für das Foul verhängte der Schiedsrichter einen Elfmeter the referee awarded a penalty for the foul
    etw [über etw akk] \verhängen to impose sth [on sth];
    einen Ausnahmezustand \verhängen to declare a state of emergency;
    eine Ausgangssperre über die Stadt \verhängen to impose a curfew on the town

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verhängen

  • 10 Sperre

    f; -, -n
    1. (Schranke) barrier; (Straßensperre) road block; (Barrikade) barricade; durch die Sperre gehen EISENB. pass through the (platform) barrier; eine Sperre durchbrechen break through a barrier ( oder barricade)
    2. TECH. lock, locking device
    3. (Maßnahme) ban; WIRTS., NAUT. auch embargo; (Blockade) blockade; SPORT suspension; eine Sperre über etw. verhängen WIRTS. impose a ban ( oder an embargo) on s.th.; eine Sperre ( von drei Monaten) über jemanden verhängen SPORT impose a (three-month) suspension on s.o., suspend s.o. (for three months); eine Sperre aufheben WIRTS. lift an embargo; SPORT cancel a suspension; Ausgangssperre, Nachrichtensperre
    4. fig., umg.: eine Sperre haben (geistig weggetreten sein) have a mental block ( oder a complete blank); ich habe da eine ( innere) Sperre that’s a subject where I have a complete blank
    * * *
    die Sperre
    barrier; gate; catch; lock; suspension
    * * *
    Spẹr|re ['ʃpɛrə]
    f -, -n
    1) (= Hindernis, Schlagbaum, Bahnsteigsperre etc) barrier; (= Polizeisperre) roadblock; (MIL) obstacle; (TECH) locking device
    2) (=Verbot AUCH SPORT) ban; (= Blockierung) blockade; (COMM) embargo; (= Nachrichtensperre) (news) blackout
    3) (PSYCH) mental block

    eine psychologische/emotionale Sperre — a mental/emotional block

    * * *
    (a device, eg a wedge etc, for stopping the movement of something, or for keeping it in a fixed position: a door-stop.) stop
    * * *
    Sper·re
    <-, -n>
    [ˈʃpɛrə]
    f
    1. (Barrikade) barricade
    2. (Kontrollstelle) control barrier
    5. INFORM lock-up
    * * *
    die; Sperre, Sperren
    1) (Barriere) barrier; (StraßenSperre) roadblock
    2) (Milit.) obstacle
    3) (Eisenb.) barrier
    4) (fig.): (Verbot, auch Sport) ban; (HandelsSperre) embargo; (ImportSperre, ExportSperre) blockade; (NachrichtenSperre) [news] blackout
    5) (Psych.): (Blockierung, Hemmung) block
    6) (Technik) locking device
    * * *
    Sperre f; -, -n
    1. (Schranke) barrier; (Straßensperre) road block; (Barrikade) barricade;
    durch die Sperre gehen BAHN pass through the (platform) barrier;
    eine Sperre durchbrechen break through a barrier ( oder barricade)
    2. TECH lock, locking device
    3. (Maßnahme) ban; WIRTSCH, SCHIFF auch embargo; (Blockade) blockade; SPORT suspension;
    eine Sperre über etwas verhängen WIRTSCH impose a ban ( oder an embargo) on sth;
    eine Sperre (von drei Monaten) über jemanden verhängen SPORT impose a (three-month) suspension on sb, suspend sb (for three months);
    eine Sperre aufheben WIRTSCH lift an embargo; SPORT cancel a suspension; Ausgangssperre, Nachrichtensperre
    4. fig, umg:
    eine Sperre haben (geistig weggetreten sein) have a mental block ( oder a complete blank);
    ich habe da eine (innere) Sperre that’s a subject where I have a complete blank
    * * *
    die; Sperre, Sperren
    1) (Barriere) barrier; (StraßenSperre) roadblock
    2) (Milit.) obstacle
    3) (Eisenb.) barrier
    4) (fig.): (Verbot, auch Sport) ban; (HandelsSperre) embargo; (ImportSperre, ExportSperre) blockade; (NachrichtenSperre) [news] blackout
    5) (Psych.): (Blockierung, Hemmung) block
    6) (Technik) locking device
    * * *
    -n (Sport) f.
    suspension n. -n f.
    barrier n.
    blackout n.
    blockade n.
    detent n.
    elimination n.
    gate n.
    latch n.
    (§ pl.: latches)
    lock n.
    lockout n.
    stop (mechanics) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sperre

  • 11 sperre

    f; -, -n
    1. (Schranke) barrier; (Straßensperre) road block; (Barrikade) barricade; durch die Sperre gehen EISENB. pass through the (platform) barrier; eine Sperre durchbrechen break through a barrier ( oder barricade)
    2. TECH. lock, locking device
    3. (Maßnahme) ban; WIRTS., NAUT. auch embargo; (Blockade) blockade; SPORT suspension; eine Sperre über etw. verhängen WIRTS. impose a ban ( oder an embargo) on s.th.; eine Sperre ( von drei Monaten) über jemanden verhängen SPORT impose a (three-month) suspension on s.o., suspend s.o. (for three months); eine Sperre aufheben WIRTS. lift an embargo; SPORT cancel a suspension; Ausgangssperre, Nachrichtensperre
    4. fig., umg.: eine Sperre haben (geistig weggetreten sein) have a mental block ( oder a complete blank); ich habe da eine ( innere) Sperre that’s a subject where I have a complete blank
    * * *
    die Sperre
    barrier; gate; catch; lock; suspension
    * * *
    Spẹr|re ['ʃpɛrə]
    f -, -n
    1) (= Hindernis, Schlagbaum, Bahnsteigsperre etc) barrier; (= Polizeisperre) roadblock; (MIL) obstacle; (TECH) locking device
    2) (=Verbot AUCH SPORT) ban; (= Blockierung) blockade; (COMM) embargo; (= Nachrichtensperre) (news) blackout
    3) (PSYCH) mental block

    eine psychologische/emotionale Sperre — a mental/emotional block

    * * *
    (a device, eg a wedge etc, for stopping the movement of something, or for keeping it in a fixed position: a door-stop.) stop
    * * *
    Sper·re
    <-, -n>
    [ˈʃpɛrə]
    f
    1. (Barrikade) barricade
    2. (Kontrollstelle) control barrier
    5. INFORM lock-up
    * * *
    die; Sperre, Sperren
    1) (Barriere) barrier; (StraßenSperre) roadblock
    2) (Milit.) obstacle
    3) (Eisenb.) barrier
    4) (fig.): (Verbot, auch Sport) ban; (HandelsSperre) embargo; (ImportSperre, ExportSperre) blockade; (NachrichtenSperre) [news] blackout
    5) (Psych.): (Blockierung, Hemmung) block
    6) (Technik) locking device
    * * *
    …sperre f im subst:
    Exportsperre export embargo ( oder ban);
    Importsperre import embargo ( oder ban);
    Urlaubssperre MIL cancel(l)ation of leave;
    Zahlungssperre block on payments
    * * *
    die; Sperre, Sperren
    1) (Barriere) barrier; (StraßenSperre) roadblock
    2) (Milit.) obstacle
    3) (Eisenb.) barrier
    4) (fig.): (Verbot, auch Sport) ban; (HandelsSperre) embargo; (ImportSperre, ExportSperre) blockade; (NachrichtenSperre) [news] blackout
    5) (Psych.): (Blockierung, Hemmung) block
    6) (Technik) locking device
    * * *
    -n (Sport) f.
    suspension n. -n f.
    barrier n.
    blackout n.
    blockade n.
    detent n.
    elimination n.
    gate n.
    latch n.
    (§ pl.: latches)
    lock n.
    lockout n.
    stop (mechanics) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sperre

  • 12 Loch

    n
    1. < дыра>: das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen [und ein anderes zumachen, zustopfen] уплачивать старые долги за счёт новых. Du willst dir von mir Geld borgen, um deine Schulden zu bezahlen? Du kannst doch nicht das eine Loch aufmachen, um ein anderes zuzustopfen! jmdm. ein Loch [Löcher] in den Bauch fragen [reden] надоедать кому-л. вопросами [разговорами]. Meine Enkeltochter fragt mir manchmal Löcher in den Bauch. Oft weiß ich gar keine rechte Antwort.
    Jetzt will ich aber mal zu Worte kommen. Du redest einem ja ein Loch in den Bauch.
    Wenn er seinen Willen durchsetzen will, redet er dir ein Loch in den Bauch, ein Loch [Löcher] in die Luft [Wand] gucken [starren, stieren] уставиться в одну точку. Er sitzt da und guckt Löcher, in die Luft. Ich möchte wissen, worüber er so intensiv nachdenkt, jmd. hat wohl ein Loch im Magen сколько кого-л. ни корми, ему всё мало
    у кого-л. ненасытная утроба. Du hast wohl ein Loch im Magen, bist ja überhaupt nicht satt zu kriegen! die Rechnung hat ein Loch счёт не сходится. Die Rechnung hat ein Loch. Sie muß noch einmal überprüft werden, ein Loch kriegen
    а) продырявить, разорвать. Paß auf, daß du nicht an dem Nagel hängen bleibst, sonst kriegst du noch ein Loch ins Kleid,
    б) дать трещину, разладиться, расстроиться. Ihre Freundschaft hat wegen einer Lappalie ein Loch gekriegt, sich (Dat.) ein Loch in den Bauch lachen надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Wenn du diesen Komiker hörst, kannst du dir ein Loch in den Bauch lachen, jmdm. zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen [gemacht] hat показать на дверь кому-л.
    выставить кого-л. Wenn ich diesen frechen Kerl noch einmal in unserer Wohnung antreffe, werde ich ihm zeigen, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat! aus einem anderen Loch pfeifen запеть по-другому [на другой лад]
    начаться, пойти (о строгостях, крутых мерах). Jetzt pfeift's aber aus einem anderen Loch! Diese Liederlichkeit werde ich euch schnell abgewöhnen!
    Mit der neuen Erzieherin pfeift bei uns der Wind aus einem anderen Loch. Wer sich was zuschulden kommen läßt, kriegt Ausgangssperre.
    Seitdem der alte Direktor abgelöst worden ist, preift der Wind bei uns aus einem, anderen Loch. auf dem letzten Loch pfeifen быть при последнем издыхании (при смерти)
    начисто истратиться, "дойти". Nimm doch Rücksicht auf den Alten! Fauch ihn nicht so an! Er pfeift doch auf dem letzten Loch.
    Der alte Gaul wird nicht mehr lange machen. Er pfeift schon auf dem letzten Loch.
    Ich kann dir nichts borgen. Ich pfeife auch schon auf dem letzten Loch.
    Es wird Zeit, daß es Ferien gibt. Ich pfeife schon auf dem letzten Loch, aus diesem Loch also pfeift der Wind! вот откуда ветер дует! Also aus diesem Loch pfeift der Wind! Ich hätte nie angenommen, daß sie so eine gemeine Klatschbase ist. aus welchem Loch pfeift der Wind? как складывается ситуация?, откуда ветер дует? Nur der Lagerleiter kann dir sagen, aus welchem Loch der Wind pfeift. Er ist der einzige, der hier richtig Bescheid weiß. etw. hat ein (großes, böses) Loch in den Geldbeutel gerissen [gefressen] что-л. влетело [стало] в копеечку. Die Musiktruhe, die wir uns in diesem Monat gekauft haben, hat ein großes Loch in unseren Geldbeutel gerissen. Wir müssen jetzt etwas sparsamer sein, einen (anderen) vors Loch schieben чужими руками жар загребать, ein Loch [Löcher] in die Luft schießen промахнуться. In dieser Weise vorgehen, das ist soviel wie Löcher in die Luft schießen.
    Er ist ein guter Schütze. Ich dagegen schieße dauernd Löcher in die Luft, seinen Gürtel ein Loch enger schnallen затянуть ремешок (потуже)
    умерить аппетит. Wenn wir hier immer nur so dünne Suppen vorgesetzt bekommen, werden wir bald unseren Gürtel enger schnallen müssen. ein Loch stopfen заткнуть дыру, найти временный выход (из затруднения). Die Stadtväter beraten jetzt, wie das Loch in der Versorgung der Haushalte mit Kohlen so schnell wie möglich gestopft werden soll.
    Mach dir keine Gedanken um das verlorengegangene Buch! Wir werden das Loch schon irgendwie stopfen, wie ein Loch trinken [saufen фам.\ пить запоем
    хлестать водку почём зря
    пить, как в бездонную бочку лить. Ihr Mann trinkt wie ein Loch, deshalb können sie sich zu Hause nicht mal was Anständiges zu essen kaufen.
    Der säuft wie ein Loch. Kein Wunder, daß er so eine rote Nase hat. das Loch versohlen отдубасить, избить кого-л. Der Bengel müßte mal anständig das Loch versohlt kriegen, dann würde er schon die Klauerei lassen! ein Loch [einen Pflock] zurückstecken идти на уступки, смягчить требования. Gib den Streit auf! Steck ein Loch zurück, und du hast Ruhe!
    2. лачуга, "дыра", "конура" (о плохом жилище). Wie man nur in so einem Loch hausen kann! In so einer Unordnung und so einem Gestank könnte ich es nicht einen Tag aushalten.
    Und dieses Loch hier nennt sich Wohnung?
    In diesem Loch soll ich schlafen? Da ist ja nicht mal ein Ofen drin!
    3. кутузка, тюрьма, тюряга. Solche Betrüger gehören ins Loch!
    Nimm das Werkzeug nicht mit nach Hause. Wenn man dich dabei erwischt, fliegst [kommst] du ins Loch!
    Er sitzt schon sechs Monate wegen Diebstahl im Loch.
    Die Anführer, die sich bei dem Einbruch nicht erwischen lassen wollten, hat man schließlich auch gekriegt und ins Loch gesteckt.
    Er wurde ins Loch gesperrt, weil er lange Finger gemacht hatte. löchern vt заговорить совсем кого-л., замучить разговорами, расспросами, просьбами. Löchere mich doch nicht immerzu! Du kriegst doch dein Eis!
    Wie er mich manchmal mit seinen Fragen löchert! Als wäre ich ein lebendiges Lexikon!
    Den ganzen Tag hat sie mich schon gelöchert, abends nicht in die Versammlung zu ger hen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Loch

  • 13 confine

    transitive verb

    be confined to bed/the house — ans Bett/Haus gefesselt sein

    2) (fig.)

    confine somebody/something to something — jemanden/etwas auf etwas (Akk.) beschränken

    confine oneself to something/doing something — sich auf etwas (Akk.) beschränken/sich darauf beschränken, etwas zu tun

    * * *
    1) (to keep within limits; to stop from spreading: They succeeded in confining the fire to a small area.) begrenzen
    2) (to shut up or imprison: The prince was confined in the castle for three years.) einsperren
    - academic.ru/15192/confined">confined
    - confinement
    - confines
    * * *
    con·fine
    I. vt
    [kənˈfaɪn]
    to \confine sth to sth discussion, use etw auf etw akk beschränken
    you are asked to \confine your use of the telephone to business calls alone bitte nutzen Sie Ihr Telefon nur für geschäftliche Telefonate
    to be \confined to sth auf etw akk beschränkt sein
    it's an attitude which seems to be \confined to the upper classes eine solche Haltung wird anscheinend nur von den oberen Schichten vertreten
    2. (shut in)
    to \confine sb jdn einsperren; (imprison also) jdn inhaftieren
    \confined to barracks Kasernenarrest m haben
    he was \confined to the house all day er war den ganzen Tag ans Haus gefesselt
    to be \confined to quarters MIL Ausgangssperre haben
    II. n
    [ˈkɒnfaɪn, AM ˈkɑ:n-]
    the \confines pl die Grenzen pl
    to be beyond the \confines of sb's understanding jds Horizont überschreiten
    * * *
    [kən'faɪn]
    1. vt
    1) (= keep in) person, animal (ein)sperren; flood eindämmen

    to be confined to the housenicht aus dem Haus können

    to be confined to barracks/one's room — Kasernen-/Stubenarrest m haben

    2) (= limit) remarks beschränken (to auf +acc)

    to confine oneself to doing sth — sich darauf beschränken, etw zu tun

    the damage was confined to... — der Schaden beschränkte or erstreckte sich nur auf (+acc)

    he finds the job too confining lions are confined to Africaer fühlt sich in dem Job beschränkt or eingeengt Löwen gibt es nur in Afrika

    3) (dated pass

    in childbirth) to be confined — niederkommen (old)

    2. pl
    ['kɒnfaɪnz] (of space, thing etc) Grenzen pl; (of marriage) Fesseln pl; (of system) enge Grenzen pl
    * * *
    A s [ˈkɒnfaın; US ˈkɑn-] s meist pl
    1. Grenze f, Grenzgebiet n, fig Rand m, Schwelle f:
    on the confines of death am Rande des Todes
    2. [kənˈfaın] obs Gebiet n
    3. a) poet Gefangenschaft f
    b) obs Gefängnis n
    B v/t [kənˈfaın]
    1. begrenzen, be-, einschränken ( alle:
    to auf akk):
    confine o.s. to sich beschränken auf
    2. einschließen, einsperren
    3. jemandes Bewegungsfreiheit einschränken:
    be confined to bed ans Bett gefesselt sein, bettlägerig sein;
    be confined to one’s room ans Zimmer gefesselt sein;
    be confined to barracks Kasernenarrest haben; quarter A 16
    4. passiv. (of) niederkommen (mit), entbunden werden (von), entbinden (akk):
    * * *
    transitive verb

    be confined to bed/the house — ans Bett/Haus gefesselt sein

    2) (fig.)

    confine somebody/something to something — jemanden/etwas auf etwas (Akk.) beschränken

    confine oneself to something/doing something — sich auf etwas (Akk.) beschränken/sich darauf beschränken, etwas zu tun

    * * *
    v.
    beschränken v.

    English-german dictionary > confine

  • 14 Ausgangsbasis

    Ausgangsbasis
    (mil.) initial position, starting base;
    Ausgangsbaumuster prototype;
    Ausgangsbeschränkung (mil.) curfew;
    Ausgangsdaten baseline (source) data;
    Ausgangsdatenvalidierung baseline data validation;
    Ausgangsdeklaration clearance outwards;
    Ausgangserzeugnis primary product;
    Ausgangsfakturenbuch sales book;
    Ausgangsfracht outward freight, outbound transportation, out[going] freight;
    Ausgangsfrachtsatz basing rate;
    Ausgangsgebot (Auktion) upset price;
    Ausgangsgesamtheit (Statistik) parent population;
    Ausgangshafen shipping port, port of embarkation;
    Ausgangsindustrie basic industry;
    Ausgangskapital initial capital, original investment;
    Ausgangskasse check-out counter (US);
    sich in einer guten Ausgangslage befinden, sich in eine günstige Ausgangslage bringen to manoeuvre for position;
    Ausgangsmaterial raw (source, starting) material, stock;
    Ausgangsparität initial par value;
    Ausgangsposition initial position;
    wettbewerbliche Ausgangsposition competitive starting position;
    günstige Ausgangsposition haben (bei Verhandlungen) to get (be left) in on the ground floor;
    Ausgangsprodukt primary product;
    Ausgangspunkt starting point, place to begin, takeoff, zero, centre (Br.), center (US), (Bahn) point of departure, (Preisbestimmung) basing point;
    Ausgangsrechnung sales invoice;
    Ausgangssperre (Bevölkerung) curfew;
    vergleichbare Ausgangsstellung comparative advantage;
    Ausgangsstichprobe (Statistik) master sample;
    Ausgangsstoff basic material;
    Ausgangstarif (Versicherung) manual rate;
    Ausgangswerkstoff parent (basic) material;
    Ausgangswerte (Arbeitsplatzbewertung) basic points, (Programmierung) output, (Zeitstudie) basic data;
    Ausgangszeile (Terminal) loose line;
    Ausgangszeitraum reference period;
    Ausgangszoll export duty;
    Ausgangszollsatz basic duty.

    Business german-english dictionary > Ausgangsbasis

  • 15 confine

    con·fine vt [kənʼfaɪn]
    1) ( restrict)
    to \confine sth to sth discussion, use etw auf etw akk beschränken;
    you are asked to \confine your use of the telephone to business calls alone bitte nutzen Sie Ihr Telefon nur für geschäftliche Telefonate;
    to be \confined to sth auf etw akk beschränkt sein;
    it's an attitude which seems to be \confined to the upper classes eine solche Haltung wird anscheinend nur von den oberen Schichten vertreten
    2) ( shut in)
    to \confine sb jdn einsperren;
    ( imprison also) jdn inhaftieren;
    he was \confined to the house all day er war den ganzen Tag ans Haus gefesselt;
    to be \confined to quarters mil Ausgangssperre haben n [ʼkɒnfaɪn, Am ʼkɑ:n-];
    the \confines pl die Grenzen fpl;
    to be beyond the \confines of sb's understanding jds Horizont m überschreiten

    English-German students dictionary > confine

См. также в других словарях:

  • Ausgangssperre — Der Begriff Ausgangssperre bezeichnet das politisch oder polizeilich verordnete Verbot, öffentliches Gelände wie Straßen oder Plätze zu betreten. Eine Ausgangssperre kann somit auch als eine Art Hausarrest bezeichnet werden. Ausgangssperren sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution in Ägypten 2011 — Demonstranten, die am 29. Januar 2011 auf einem Armee Lastwagen in der Innenstadt von Kairo stehen Die Revolution in Ägypten 2011 ist ein Machtwechsel in Ägypten, bei dem Massenproteste unterschiedlicher Teile der ägyptischen Bevölkerung eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Revolution in Tunesien 2010/2011 — Durch die Gewerkschaft UGTT organisierte Demonstration Als Revolution in Tunesien 2010/2011 oder Jasminrevolution werden die umwälzenden politischen Ereignisse bezeichnet, die sich seit dem 17. Dezember 2010 in Tunesien zutragen. Sie begannen mit …   Deutsch Wikipedia

  • Putsch in Honduras 2009 — Nach einem Verfassungskonflikt zwischen Präsident einerseits und Parlament und Oberstem Gerichtshof andererseits nahm am 28. Juni 2009 das Militär in Honduras den Präsidenten José Manuel Zelaya gefangen und brachte ihn gegen seinen Willen nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Burgkunstadt — Burgkunstadt mit der historischen Häuserzeile am Marktplatz und dem Schustermuseum; oben im Hintergrund das Rathaus Das oberfränkische Burgkunstadt wurde wahrscheinlich im 8. Jahrhundert von den Slawen gegründet. Erstmals urkundlich erwähnt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Counter Terrorist Unit — Seriendaten Deutscher Titel: 24 Originaltitel: 24 Produktionsland: USA Produktionsjahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Twenty-Four — Seriendaten Deutscher Titel: 24 Originaltitel: 24 Produktionsland: USA Produktionsjahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Twenty Four — Seriendaten Deutscher Titel: 24 Originaltitel: 24 Produktionsland: USA Produktionsjahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Falls Curfew — Falls Road Curfew Teil von: The Troubles Politische Karte Irlands …   Deutsch Wikipedia

  • Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Simpsons-Episoden — Die Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 480 Episoden in 23 Staffeln und 48… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»